Sommer am WolfsbergBlick von Reinhardtsdorf mit Kirche zu den SchrammsteinenHunskirche
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Nachrichten

27.03.2023 - 30.06.2023   Reinhardtsdorf Gesamtsperrung des Verkehrs Dr.-Jacobi-Weg 7 Beseitigung Hochwasserschäden, Straßeninstandsetzung     05.06.2023 - ... [mehr]

 

Teilnahme an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023

Alle fünf Jahre wird bundesweit eine Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) durchgeführt. Im Jahr 2023 ist es wieder soweit, nehmen auch Sie daran teil! [mehr]

 

Da in der Gemeinde einige Nachfragen eingegangen sind, möchten wir Ihnen die Präsentation unserer Jubiläumsveranstaltung "50 Jahre Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna mit dem Ortsteil ... [mehr]

 

Ab sofort können Sie Ihre Forststeig-Tickets in der Touristinformation der Gemeinde erwerben.   Erwachsene: 10,00 € Kinder: 1,00 €   Informationen zum Forststeig [mehr]

 

Laut einer Pressemitteilung des Deutschen Tourismusverbandes stehen sechs Reiseziele im Finale des Bundeswettbewerbs Nachhaltige Tourismusdestinationen 2022/23 in Deutschland. Eine Expertenjury hat ... [mehr]

 

Das Eisenbahn-Bundesamt startet am Montag, dem 13.03.2023 die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung im Rahmen der Lärmaktionsplanung für Bürgerinnen und Bürger. In den kommenden sechs ... [mehr]

 

Die Arbeitsgruppe Horstschutz stimmt temporäre Horstschutzzonen für Kletterer und Wanderer ab.   [mehr]

 

Sie haben keine Lust Ihr Gepäck bis zum nächsten Etappenziel mit sich zu nehmen? Auf http://www.saechsische-schweiz.de/buchen/erlebnisangebote/ haben Malerweg-Wanderer die Möglichkeit von ... [mehr]

 

Madlen Rogge, Projektleiterin Aktivtourismus beim Tourismusverband Sächsische Schweiz, hat zahlreiche Stimmzettel in den Touristinformationen der Region verteilt. Im Hintergrund die Basteibrücke, einer der Höhepunkte auf dem Malerweg. Foto: Marko Förster/Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Die Wahl der schönsten Wanderwege der Nation ist gestartet. Auch der Malerweg in der Sächsischen Schweiz hat eine Chance auf die Auszeichnung!   Stimmen auch Sie unter ... [mehr]

 

Die Jahresabschlüsse der Gemeinde Reinhardtsdorf-Schöna von 2013 - 2017 können ab sofort eingesehen werden. [mehr]

 

Pressemitteilung Reise/Tourismus/Wirtschaft, Pirna/Stolpen, 13. Januar 2023 (tvssw)   Auf der Fahrt in den Urlaub per Podcast auf das Reiseziel einstimmen oder vor Ort Inspirationen für ... [mehr]

 

Nach § 99 Absatz 2 der Sächsischen Gemeindeordnung ist dem Gemeinderat jährlich ein Bericht über die Eigenbetriebe und die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts vorzulegen, an denen ... [mehr]

 

[mehr]

 

Tischtennisplatte für den Spielplatz Reinhardtsdorf

Über das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge konnte mit einer 100%igen Förderung eine Tischtennisplatte für den ... [mehr]

 

Der Tourismusverband ist auf der Suche nach Kooperationspartnern, die sich bei der Nachhaltigkeitswoche 2023 einbringen möchten. Viele Einwohner -nicht nur Touristiker- engagieren sich in ... [mehr]

 

Pressemitteilung Nr. 355 vom 26.09.2022, Landratsamt Pirna   Gemeinsame Erklärung des Landrates und der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Landkreises Sächsische ... [mehr]

 

Generationennachfolge – so funktioniert’ s auf dem Land

Die Apfelernte und Baumpflege auf der Bahnhofstraße Schöna war lange Zeit in der Pflege des Heimatvereins Schöna. In diesem Jahr wurden die Äpfel der Bahnhofstraße im Rahmen des Trainings der ... [mehr]

 

Der Sächsische Städte- und Gemeindetages (SSG) und der Sächsische Landkreistages (SLKT) haben sich mit einem Appell an die Bundes- und Landespolitik gewandt. Darin fordern die kommunalen ... [mehr]

 

Starkregen- und Hochwasserereignis im Juli 2021 – Frist für Förderanträge von Privatpersonen und Unternehmen endet zum 30. September 202

Um das Schadenspotential bei Extremereignissen wie Hochwasser, Starkregen und Sturzfluten an Wohngebäuden zu reduzieren, gewährt der Freistaat Sachsen Zuwendungen für Maßnahmen der privaten ... [mehr]

 

Medieninformation vom 24.08.2022, Staatsbetrieb Sachsenforst, Forstbezirk Neustadt   Die sogenannte Kalkbude war bis 2013 eine beliebte Wandererschutzhütte am Marktweg am Fuße des Großen ... [mehr]

 

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.